Dubnica nad Váhom, 10. Mai 2024 – Der Bau der leistungsstärksten öffentlichen Ladestation für Elektrofahrzeuge in Europa wird bald beginnen, und zwar direkt in der Hauptstadt der Slowakei. Bratislava wird die erste Stadt auf dem alten Kontinent sein, in der man ein Elektroauto mit bis zu 600 kW aufladen kann.
Die Entwicklung von Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge schreitet rasant voran und verkürzt die Zeit, die an der Ladestation verbracht werden muss, erheblich. Heutige Elektroautos werden normalerweise mit 100 bis 200 kW aufgeladen, aber nach und nach kommen immer mehr Fahrzeuge auf die Straße, die eine deutlich höhere Ladeleistung vertragen. Der Schwerlastverkehr ist in dieser Hinsicht sogar noch weiter, und es gibt bereits elektrische Zugmaschinen, die mit 350 kW oder mehr geladen werden können.
Aufladen mit bis zu 600 kW
In diesen Tagen schließt der slowakische Ladestationshersteller ejoin den Bau des leistungsstärksten öffentlichen Lade-HUBs für Elektrofahrzeuge ab. Er wird in Bratislava in der Nähe der Hauptumgehungsstraße der Stadt stehen. Der Standort ist strategisch so gewählt, dass die Ladestationen für Reisende in Richtung Bratislava, aber auch aus den weiter nördlich oder östlich gelegenen Städten der Slowakei leicht erreichbar sind. Der Lade-HUB wird insgesamt sechs Stellplätze für das Aufladen von Elektroautos bieten, wobei die Möglichkeit einer weiteren Erweiterung besteht. Technisch gesehen handelt es sich um eine Terminal-Lösung mit einer zentralen Einheit, die mit drei Zapfsäulen verbunden ist. Jede Zapfsäule wird mit zwei CCS2-Anschlüssen ausgestattet sein, die das gleichzeitige Laden von bis zu sechs Elektroautos ermöglichen. Das Gesamtsystem zeichnet sich insbesondere durch seine hohe Effizienz, die präzise Verteilung der Ladeleistung auf alle aufzuladenden Fahrzeuge und eine maximale Ladeleistung pro Anschluss von bis zu 600 kW aus.

Einfache Bezahlung
Natürlich werden verschiedene Bezahlmethoden für das Aufladen unterstützt, darunter die einfachste direkt per Kreditkarte über das Bezahlterminal. Zusätzlich zu dieser Option können die Kunden das Laden mit der ejoin GO-App oder mit der üblichen Ad-hoc-Zahlung durch Scannen eines QR-Codes bezahlen. Mit diesen Parametern ist der Charging HUB für die Zukunft der Elektromobilität bestens gerüstet, nicht nur in Bezug auf die Anzahl der Stellplätze, sondern vor allem in Bezug auf die Fähigkeit, E-Fahrzeuge mit ausreichend Strom zu versorgen, um sie möglichst schnell und ohne Einschränkungen aufzuladen. Die Eröffnung des Charging HUB ist für das dritte Quartal 2024 geplant.