Im März haben wir bei einer Presseveranstaltung in der Toskana das Aufladen von Dutzenden von Elektroautos begleitet. Bei ejoin haben wir wirklich alle Lösungen für das Aufladen von Elektroautos, wie unsere jüngste erfolgreiche Umsetzung beweist.
Im Zusammenhang mit der Pressevorstellung eines neuen Elektroauto-Modells haben wir eine Ladelösung für mehrere Dutzend Elektroautos des Skoda Enyaq Coupé iV bereitgestellt. Unter den schwierigen Bedingungen in der Toskana, Italien, wurden 45 Elektroautos zwei Wochen lang beheimatet, wofür eine ausreichende Infrastruktur für mehrere tägliche Ladevorgänge bereitgestellt werden musste.

Die Präsentation und Pressetests des Elektroautos fanden an zwei Standorten statt, an denen es nicht möglich war, genügend Strom direkt aus dem Netz zu beziehen. Deshalb griffen wir bei ejoin auf 4 Batteriespeichersysteme von Elteco Technology mit einer Gesamtkapazität von bis zu 1,3 MWh zurück, die die hohen Anforderungen an das Netz ausgleichen konnten.
Erwähnt in der Sendung Motoring auf TA3
An jedem Standort wurden zwei solcher Speicher installiert, so dass wir Batterien mit einer Kapazität von 660 kWh unterstützen können. Für das eigentliche Aufladen der Elektro-SUVs wurden unsere ejoin Duplo-Ladestationen mit einem Paar Typ-2-Ladestecker verwendet. Jeder der beiden Standorte war mit 24 Ladestationen, d. h. 48 Ladepunkten, ausgestattet.

Die Batterien waren über einen 400-Volt-Anschluss an das Stromnetz angeschlossen, von dem aus sie entsprechend der verfügbaren Kapazität an einer bestimmten Entnahmestelle kontinuierlich nachgeladen wurden. Tagsüber wurden die Fahrzeuge von Journalisten für erste Fahrten durch die Straßen der Toskana genutzt, was genau der Zeitpunkt war, an dem der Ladezustand der Speicher zunahm.
Nach der Rückkehr zum Ausgangspunkt schlossen sich die Fahrzeuge an die Ladestationen an und luden ihre Batterien mit der maximal unterstützten Leistung von 11 kW wieder auf.
Die Elektrofahrzeuge wurden über Nacht in der Tiefgarage geparkt, wo mehr Netzkapazität zur Verfügung stand. Trotzdem befanden sich dort identische Batteriespeicher zur Stabilisierung und um sicherzustellen, dass alle 45 Fahrzeuge mit voller Leistung geladen wurden.

Das Stromnetz und die Batteriespeicher lieferten gemeinsam Strom, aber im Falle eines Ausfalls des Stromnetzes waren die Batterien bereit, den Strom für ein nahtloses Aufladen vollständig zu liefern.
Insgesamt stellten wir bis zu 96 Ladepunkte für das Aufladen von E-Fahrzeugen zur Verfügung. Unser Team leistete zusammen mit unseren Produkten großartige Arbeit, um die professionelle Veranstaltung für Dutzende von Journalistenteams aus ganz Europa so reibungslos und nahtlos wie möglich ablaufen zu lassen.
Erwähnt in der Motoring Show auf TA3https://www.youtube.com/embed/SgtyCTOPCnk?showinfo=0